Das Naturreservat von Cavagrande del Cassibile ist nur mit sehr guter Kondition erreichbar. Vor dem Abstieg bietet sich dem Naturfreund ein spektakuläres Panorama. Foto Nicolas Eyer


Quelle: Visit Sicily

Im Herzen Ostsiziliens, in der Nähe von Avola, öffnet sich in den Kalksteinhügeln an der Küste von Siracusa einer der spektakulärsten Canyons Siziliens: das Naturreservat Cavagrande del Cassibile. Eingebettet in die weissen Felsen des Flussbetts und inmitten einer üppigen Vegetation liegen hier die "Laghetti di Cavagrande", natürliche, vom Flusslauf geschaffene Wasserbecken, die Naturliebhaber aus aller Welt anziehen.

Die Schlucht Cavagrande del Cassibile ist ein einzigartiger Ort, an dem Wasser, Felsen und Vegetation eine märchenhafte Kulisse bilden, ideal für alle, die unberührte Natur und einen Aufenthalt fernab vom Massentourismus lieben: Ein erfrischender Sprung ins kühle Flusswasser, abenteuerliche Wanderungen und atemberaubende Ausblicke erwarten Sie.

Ein Jahrtausende alter Canyon
Die Kalkstein-Schlucht Cavagrande wurde im Laufe der Jahrtausende vom Fluss Cassibile ausgewaschen, der hier in seinem Bett flache Terrassen schuf, wo sich kleine Wasserfälle und natürliche, mit glasklarem Wasser gefüllte Becken bildeten. Sie sind unterschiedlich tief und ideal für ein erfrischendes Bad in der heissen Saison. Ein Schauspiel von seltener Schönheit!

Ein Natur-Paradies für Wanderungen und Trekking

Ein Abstieg zu den Laghetti ist keine leichte Aufgabe, aber genau das macht diesen Ort so besonders. Der bekannteste Weg beginnt am Aussichtspunkt Avola Antica und führt über einen ziemlich steilen Weg durch die duftende Mittelmeer-Macchie nach unten. Nach etwa 45 Minuten erreicht man das Flussbett, eine wahre Oase der Ruhe mit klarem Wasser, Wasserfällen und glatten Steinen.

Das Naturreservat Cavagrande ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern bietet auch eine reichhaltige Artenvielfalt. Hier, entlang des Flussufers, wachsen zahlreiche, für die Mittelmeer-Macchie typische Pflanzenarten, Farne, Weiden und Platanen, und zwischen den Felsen und auf den Wegen lassen sich Raubvögel, kleine Reptilien, Schmetterlinge und mit etwas Glück auch einige scheue Säugetiere beobachten, die hier heimisch sind.

Geschichte und Natur
Neben ihrer Naturschönheit birgt die Schlucht Cavagrande auch Spuren der Vergangenheit. In den Wänden befinden sich prähistorische, in den Fels gehauene Nekropolen, die von Jahrtausende alten Siedlungen zeugen. Auf diesen Wegen zu wandern ist auch ein Spaziergang durch die Geschichte, in einer Umgebung, in der Natur und Mensch in Harmonie zusammenlebten.

Praktische Tipps für den Besuch 
Der Besuch der Laghetti von Cavagrande erfordert etwas Vorbereitung: Wanderschuhe sind ebenso ein Muss wie ein ausreichender Wasservorrat und angemessener Sonnenschutz, vor allem in den Sommermonaten - in den heissesten Stunden des Tages kann der Aufstieg recht anstrengend sein. Am besten startet man früh am Morgen, um die Kühle der Schlucht und die Stille der Natur in vollen Zügen geniessen zu können.​​​​​​​

Back to Top